Wir verbinden mit der Farbe ROT, die Liebe, das Blut aber auch reife Früchte. Aber ROT signalisiert auch „Achtung“, wie bei den Bremslichtern eines Autos. Auch Alarmknöpfe sind ROT. Ein Mann sieht ROT, wenn er die Kontrolle über sich selbst verliert. Man bekommt einen ROTen Kopf, wenn man ertappt wird und sich schämt.
Aber – welche Bedeutung haben die ROTEN Schuhe?
R.S. gehen in den Garten
R.S. – steigen aus dem Auto
R.S. vor dem Meridianstein
R.S. – auf Ästestapel
R.S. – gehen spazieren
R.S. – vor Markierungsstein der Europäischen Wasserscheide
R.S. – Marterl
R.S. – treffen sich mit Freunden
R.S. – gehen einkaufen
R.S. – im Turnsaal vor dem Ballettspiegel
R.S. – blicken in den Wald
R.S. – vor Belvedere in der Morgensonne
R.S. – machen Urlaub an einem See
R.S. – balancieren auf dem Geländer einer kleinen Brücke.
R. S. – fliegen. Diese Bild ist das einzige der Serie – ROTE SCHUHE -, dass in Farbe veröffentlicht wird.
R.S. – Frauen, Männer, ROTE SCHUHE – Statuen unter sich.
R.S. – haben eine Burg besichtigt.
R.S. – gehen in der Nacht im Wald spazieren.
R.S. – im Hotel, mit Blick auf Salzburg
R.S. – besuchen die Gräber der Ahnen
R.S. – blicken vom Baumsockel in einen Bambushain
R.S. – balancieren auf einem Ast
R.S. – im „ersten“ Schnee
Abstrakte Darstellung „Vogeltränke“ — von Hermann Walenta (1960)
R.S. – machen einen Spaziergang im Schnee.
R.S. – bei der Nußdorfer Schleuse
R.S. – unter einem Strauch im Schnee
R.S. – am Ufer eines Teiches
R.S. – es geht auch höher!
R.S. – begrüßen den Frühling im Form von Schneeglöckchen
R.S. – prüfen ihr Gewicht mit einer öffentlichen Waage in Wien.
Auch R.S. müssen einmal die Straßenseite wechseln.
R.S. – gehen in das Römermuseum in Wien
R.S. – brauchen auch einmal eine Pause
R.S. – genießen die Aussicht
R.S. – haben sich im Wald verlaufen
R.S. – gehen an einem sonnigen Herbsttag in den Weingarten.
R.S. – die Fernsicht wird durch den Nebel getrübt.
R.S. – sind auch sportlich, sie spielen Golf.
R.S. auf der, 1910, erbauten Strudlhofstiege im 9. Wiener Bezirk. Benannt nach dem Maler Peter Strudel – bekannt durch den Schriftsteller Heimito von Doderer.
R.S. – beim Denkmal von Johann Strauss (Sohn)
R.S. – haben einen Stein erklettert
R.S. – blicken auf einen kleinen Wasserfall
R.S. – sind über eine Brücke gegangen
R.S. – haben auch ein Zuhause!
R.S. – bestaunen uralten gefällten Baum
R.S. – in einem eingewinterten Pinguin-Springbrummen