Ich war einmal eine stolze Tulpe, jetzt sind aber meine letzten Stunden angebrochen.
Zum Trost: Ich habe tagelang Freude bereitet.
Rapsblüte im Waldviertel
Es ist gut zu wissen, dass es Menschen gibt, die bereit sind Farbe in unser Leben zu bringen. Jeder sollte einen solchen Beitrag leisten – auch ich!!
Diese Bild entstand lange vor Corona.
Der Leuchtturm mit der amtlichen Bezeichnung Leuchtfeuer Dornbusch/Hiddensee auf der Insel Hiddensee in Mecklenburg-Vorpommern an der Ostsee.
Die Ernte ist eingebracht.
Diese Aufnahme entstand am 19.Juli 2020 um 21:35 Uhr im oberen Waldviertel.
Das letzte Licht des Tages – die Nacht bricht herein.
Die blühenden Mohnfelder rund um das Dorf Armschlag sind einen Ausflug wert.
Bei entsprechend Wetter sind die Parkbänke gut besetzt und es herrscht reges Treiben im Park. Jetzt, in der Nacht, ist Ruhe und Stille eingekehrt. Ein wunderbarer Moment.
Hochstrahlbrunnen in Wien
Es scheint, als würden die Pflanzen das Haus „zurück erobern“.
Die standhafte Blume
Ich sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht!!
Kühl ist das Wetter.
Bunt sind die Blätter.
Kürzer werden die Tage.
Doch kein Grund zur Klage,
denn ich sah –
Der Herbst ist da!
„GRÜNER SEE“
Ein sonniger Herbsttag am Wasser.
Ein nebeliger Novembermorgen im Park.
Fassade in der Morgensonne!
Eine kleine „Baumfamilie“.
Erster Schnee und die Bäume, die tragen Raureif.
Frei – wie ein Vogel
Eine Ballonfahrt am frühen Morgen.
Burg Kreuzenstein in der Abenddämmerung.
Winterlandschaft im Waldviertel.
Es entspannt, bei schönem Wetter, einen Spaziergang an einem Teich zu machen.
Irgendwann muss man sich mit einer neuen Technologie vertraut machen!
„es grünt so grün“
Man beachte die unterschiedlichen Abstufungen von grün!!
Anthurium, die auch die ‚Flamingo-Pflanze‘ genannt wird, am Ende ihrer Tage.
Transport der Energie durch Sonnenstrahlen und durch Hochspannungsleitungen.
Fischerhütte mit blauer Tür und blauem Fensterrahmen.
Regenbogen – ein erfreuliches und schönes Naturereignis. Und hier gleich zweimal.
Dieses Fenster ist schon einige Zeit offen!
Allee im Herbst
Ein morscher Baum in Nationalpark LANGE LACKE – Burgenland (älteres Foto)
Sonniger Herbsttag im Weingarten.
Es kündigt sich ein sonniger Tag an. Einige Menschen sind bereits unterwegs.
Rundblick an einem sonnigen Herbsttag.
Ein Haus wird abgerissen – und was kommt zum Vorschein? – EIN GRÜNES FENSTER
Eines muß das Letzte sein!!
Hier spiegelt sich der Herbst
Sonniger Herbsttag im Weingarten
Rathauspark – Wiens Winterwunderland
Erster Schnee im Weingarten im Dezember 2021
Erstes dünnes Eis an einem nebeligen Morgen.
Baufällig ist dieses Haus.
Kein Mensch kommt mehr heraus.
Das Betreten ist ein Tabu.
Aber – wem gehörte wohl dieser gelbe Schuh?
Ein sonniger Wintertag am einem Teich.
Ein Pärchen hat sich ein einem Wintertag getroffen.
Ein beliebter Naturbadeplatz – die Dechantlacke
Altocumulus-Wolken (altus (lat.) = hoch, cumulus (lat.) = Haufen) gehören zu den mittelhohen Wolken. In den mittleren Breiten kommt diese Wolkengattung in einer Höhenlage zwischen 2000 und 7000 Meter vor.(wetteronline.at)
Fest verschlossen ist das Tor,
denn – eine Kette liegt davor.
Wolkenlos, die Sonne strahlt,
dennoch ist es bitterkalt.
Und das ist der Beweis –
aus Wasser wurde Eis.
Schneeglöckchen blühen im Garten –
der Frühling steht vor der Tür!
Sieht doch gleich viel freundlicher aus – bunte Sitzgelegenheiten in Park
Eine Oase in der Großstadt.
„Ich flieg schon einmal vor“ – sprach Herr Ente zur Frau Ente
Marillenbäume blühen in der Wachau
Das Blühen der Marillenbäume in der Wachau dauert nur wenige Tage.
Sal-Weide ist ein beliebter Frühlingsschmuck.
Wärmende Frühlingssonne an einem Gewässer.
…, den habe bereits vor langer Zeit Pflanzen erobert.
Am 19.4. wurde die Landschaft noch einmal „angezuckert“.
Noch stehen sie da, mit ihrem Geäst, dem kahlen,
doch bald werden sie mit ihren Blättern prahlen.
Ausgediente Telefonzellen bekommen als offener Bücherschrank eine zweite sinnvolle Funktion.
Diese Knospen des Flieders warten darauf ihre ganze Pracht zu entfalten.
Vor wenigen Tagen waren noch Knospen zu sehen – Bild vom 6. Mai 2022
Für wenige Augenblicke „zeichnet“ die Sonne Blumen an die Wand.
Bäume spiegeln sich im ruhigen Wasser.
leider verblüht der Flieder
Knospen: Bild vom 6.5.
Blühen: Bild vom 17.5.
Schlechtwetter
Schönwetter
Diese Tür ist gut gesichert!
verblühter Flieder
verblühender Flieder: Bild vom 17. Juni
Blühender Flieder: Bild vom 17. Mai
Knospen vom Flieder: Bild vom 6. Mai
Es blüht nicht nur der Mohn, sondern auch die Kartoffel.
Blühender Mohn nach einem leichten Regen.
Schwimmen in einem Waldviertler See.
Landschaft im nördlichen Waldviertel
Das Korn wurde eingebracht.
Die „Lichtspiele“ sind oft beeindruckend, wenn die Sonne hinter dem Horizont verschwindet.
Auch in einer Stadt gibt es Gartenliebhaber – es sind nur andere Möglichkeiten.
Zwei Bäume bei bewölktem Himmel.
Langer gewundener Weg an einem regnerischen Tag.
Ein ruhiger sonniger Morgen und ein Fischer wartet auf den großen Fang.
Sollte am Fußballplatz Panik ausbrechen – Bitte Nottür verwenden!!!
Nach jedem Regenschauer kommt auch wieder ein Sonnenschein – wie auch hier.
Es ist ein sonniger und windstiller Morgen.
Ein Unwetter zieht auf.
Würdevoll und elegant gleitet der Schwan durchs Wasser.
Der Herbst färbt die Blätter und die Sonne bringt sie zum leuchten.
Bäume mit herbstlich verfärbten Laub spiegeln sich im Wasser.
Hier entsorgt man seinen Abfall gerne!
Das Zapfenhaus dient als Ablaufwerk eines waldviertlers Fischteiches.
Nach dem Regen scheint nun wieder die Sonne.
Ende Oktober wenn der Tag sich neigt steigt der Nebel auf.
Blüte einer Orchidee
So hat gestern, am 14.11. um 16:25 Uhr, der Himmel ausgesehen.
„Ich bin dann mal weg“.
Die Wasserburg nach dem ersten Schnee – am 19.11.2022.
Am See war es noch um die Mittagszeit nebelig.
…nur das Häuschen „leuchtet“ in grün.
Rechtzeitig zu Winterbeginn ist Schnee gefallen.
Der Nebel wird immer dichter.
Ein sonniger Tag kündigt sich an.
Bäume spiegeln sich im Wasser.
Eine Feder treibt im Wasser.
Dieses Eichhörnchen hat eine Nuss gefunden und sie wird gleich angeknappert.
Auch ohne Blätter sieht der Baum gut aus.
Da sind wohl einige Bäume über sich hinaus gewachsen!
Die letzen Strahlen der Sonnen lassen den Himmel „glühen“.
Tag und Nacht treffen sich in der Dämmerung.
Noch hat der See eine dünne Eisschicht.
Drei Biden stehen zusammen wie drei Freunde.
Als Telefonzelle ausgedient, aber als Bücherschrank eine neue Aufgabe erhalten.
Nicht nur Menschen erfreuen sich über das Blühen der Marillenbäume, sondern auch die Bienen.
Eine alte Steinbrücke führt über einen kleinen Fluß.
Dieses beeindruckende Presshaus steht am Beginn einer Kellergasse.
Diese Pflanze gehört zur Familie der Orchideen und ziert so manche Fensterbank.
Schienenstrang einer Schmalspurbahn – Spurweite 760 mm.
Ein Sortiment von Haken und Ösen
Mitte April bis Mitte Mai blüht die Birne im Mostviertel.
Was die Marillenbäume für die Wachau, sind die Birnenbäume für das Mostviertel.
Lenkräder aus verschiedenen Epochen.
Ein abgestorbener Baum am Wegesrand.
Bienen „kümmern“ sich um den leuchtend gelber Raps.